AUFTRAGGEBER
Amnesty International Magazin
Annabelle
Bergwelten
Berliner Zeitung
Brand Eins
Brigitte / Brigitte Woman / Brigitte Mom
Cicero
Das Magazin (Berlin)
Das Magazin (Zürich)
Datum
Der Falter
Der Freitag
Der Standard (Album)
Der Spiegel
Die Presse
Die Zeit
Dummy
Enorm
ff - Südtiroler Wochenmagazin
Fluter
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Frankfurter Rundschau / FR 7
Geo / Geo Wohllebens Welt
Greenpeace Magazin
Haaretz Magazin
Internazionale
mare
Neon
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
Nido
Playboy
Punkt-Magazin
Profil
Reportagen
Republik
Rheinpfalz am Sonntag
Spiegel Online
Süddeutsche Zeitung / Süddeutsche Zeitung Magazin
Stuttgarter Zeitung
Tages-Anzeiger
taz. die tageszeitung
terra mater
Welt der Frauen
WOZ. Die Wochenzeitung
Zürcher Oberländer
39 Null
VITA

Geboren bin ich 1985 in Südtirol, wo ich nach wie vor lebe. Als Kind schwamm ich im See und träumte vom Meer. Später studierte ich Germanistik, Politikwissenschaft und Spanisch in Innsbruck und León. Das journalistische Handwerk lernte ich beim Wochenmagazin ff in Bozen und der Reportageschule in Reutlingen. In meiner Arbeit verbinde ich den Blick auf das mir vertraute Italien mit der Neugierde auf die unbekannte Ferne. Ich grabe gute Geschichten aus wie das Schwein den Trüffel: Jene einer jungen Neapolitanerin, die sich das Leben nimmt, nachdem sie Opfer von Cybermobbing wurde. Eines kanadischen Unternehmers, der in einem Geisterdorf in British Columbia Bitcoins mined. Einer Südtiroler Mutter, die ihre drei Söhne an die Neonaziszene verliert.
Foto: Mirja Kofler
AUSZEICHNUNGEN & STIPENDIEN
2020
Dietmar-Heeg-Medienpreis
Nominierung für den Deutschen Reporterpreis (Kategorie: Beste freie Reporterin)
2019
Prälat-Leopold-Ungar-Anerkennungspreis
Kartographen-Stipendium des Vereins Fleiß & Mut (mit Maria Feck)
Förderung Amt für deutsche Kultur (Autonome Provinz Bozen)
2018
Axel-Springer-Preis (Gold)
Deutscher Journalistenpreis für Wirtschaft, Börse und Finanzen (Kategorie: Nachhaltigkeit und Innovation)
Marlies-Hesse-Nachwuchspreis
SVKJJ Medienpreis
N-Ost-Recherchestipendium (mit Maria Feck)
2017
Kartographen-Stipendium des Vereins Fleiß & Mut (mit Maria Feck und Lena Schnabl)
2015
Seminyak-Recherchestipendium
WIWO-Green Recherchestipendium (mit Lena Schnabl)
2012/2013
Stipendium der Karl-Gerold-Stiftung
LESUNGEN & WORKSHOPS
2020
Reportage-Workshop im Rahmen der Freirad-Lehrredaktion, Innsbruck
Reportage-Workshop im Reithmanngymnasium, Innsbruck
2019
Schreibprojekt mit Pustertaler Schülern zu den Papiercollagen des syrischen Künstlers Tammam Azzam im Rahmen seiner Ausstellung im Museum Rudolf Stolz, Sexten
Lesung bei den Ruhrfestspielen, Recklinghausen
Reportage-Workshop im Rahmen der Freirad-Lehrredaktion, Innsbruck
Reporter und Fotograf als Team. Reporter-Workshop 2019, Hamburg
2018
Lesung im The Lovelace Hotel, München
Lesung bei der Summer School Südtirol, Feldthurns
Autorengespräch im Kulturlokal Kaufleuten, Zürich
2016
Lesung „Traum und Asphalt“, Netzwerk Südstern, Wien
Referentin bei den Toblacher Gesprächen, Toblach
Lesung beim Forum Alpbach, Alpbach
Ich besuche laufend Fortbildungen, zuletzt beim Reporter-Workshop in Hamburg, der italienischen Journalistenkammer und beim Factchecker des Magazins „The New Yorker“.
Anfragen für Workshops und Lesungen
bitte an: mail@barbarabachmann.com
BUCH


Gemeinsam mit der Fotografin Franziska Gilli veröffentliche ich im Februar 2021 im Verlag
Edition Raetia das Buch
"Hure oder Heilige - Frau sein in Italien"
"Santa o sgualdrina - Essere donna in Italia".
Zum Buch: